Ökonomische Ratsprotokolle 1845

wie Forderung am Miethzinse, als auch an den erlaufenen Kosten in der Rechnung der Stadt abgeschrieben werden könne. Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Buberl: 5555. Das Polizeiamt zeigt die Vollendung der Gassenaufschriften an. Nachdem diese Arbeit in Folge der bestehenden Kons. Vorschriften u. höheren Aufträge ausgeführt werden mußte, so ist die belegte Eingabe dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen, den Kassabetrag pr. 11 fl 50 xr CMz aus der Konkurrenzkassa auszubezahlen. Hr. Oekon. Rath Woisetschläger trägt vor: 5580. Rechnungsrevident Loitzenbauer berichtet den Revisionsbefund des Taxjournals pro Juni 1845. Dem Taxator zur Dekung und Rechnungsbelegung. Hr. Oekon. Rth Kaindl trägt vor: 5525. Kreisä. Dekrt. mit den Buchhalterischen Anständen über die Bauamts-Geld- und Material. Rechnung. Sind diese Anstände der Erben des Bernhardt Benedikt zu Handen der Witwe zur Erklärung in [?]torischer Frist zuzustellen, und das Expedit hat die Empfangsbestättigung an die Prov. Staatsbuchhaltung einzusenden. 5539. Sek. Weinberger relationirt, daß zur neuerlichen Versteigerung des Gewölbes in der städt. Kaserne am 15. July Niemand erschienen ist. Unter voriger Anordnung dto. 30. v. M. eine neuerliche Licitation auf den 30. July anzuordnen; der Bauamtsverwalter hat zu relationiren, ob er dem magist. Auftrag v. 30. Juny nachkam und einen Uibernehmer dieses Gewölbes aufzufinden. 5536. Dist. Koat. Gleink übersendet das

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2