Ökonomische Ratsprotokolle 1845

längstens 3 Tagen relationieren, wo diese Parteien feilhalten, ob ganz oder theilweise unter den Häusern, ob in eigenen Verkaufsläden. 5577. Konto über in die hiesigen 4 Versorgungshäuser pro 1845 laut Licit. Protokoll dto. 15. May d. J. Z. 3846 von Mathias Reder geliefertes Brennholz pr. 630 fl CMz. Der M. V. F. Rechnungsführung zur Zahlung dieser 630 fl CMz zuzustellen. 4903, 5052, 5500 Kr. A. Aufträge zur Berichtserstattung über verschiedene Rekurse gegen die Entrichtung den Markt-Platz u. Standlgebühren. Ist unter Anschluß der Rekurse des Vincenz Seyfried, Josef Geißberger, Alois Vögerl, Leop. Auserweger, Anton Bachmann, Johann Zitterl, Johann Schmiedhauser, Helena Steinberger und Magdalene Stukhart, welche Rekurse sämtlich im Wesentlichen dahin gehen, daß die städt. Feilhaltungsgefälle nicht bezahlt werden sollen, weil der Verkaufsplatz noch auf dem öffentl. Platze, u. der unmittelbar an Häusern sich befindet, Bericht zu erstatten, die übrigen Rekurse, aber sammt dem Kr. A. Dekrete sind dem Dist. Aktuar Willner mit dem Auftrage zuzustellen, Nachsicht zu pflegen, und zu relationiren, wo die Verkaufsplätze sich eigentlich befinden, ob ganz oder theilweise in den Häusern, oder auch sogar in eigenen Verkaufsläden. 4589. Remißschreiben der Herrschaft Ulmerfeld cae. Krennstetten mit einer Abschrift der Pfändungsrelation gegen Josef Höblinger, und einem neuerlichen Gnundbuchsextrakte pcto Öhlberg-MiethzinsRükstandes. Wird dem Kassaamte aufgetragen, die Gerichtskosten pr. 1 fl 32 xr CMz an das Expedit zu erfolgen, und dieses hat sie dem an die Herrschft Krennstetten zu erlassenden Schreiben anzuschließen, übrigens ist Bericht dahin zu erlassen, daß wegen offenbarer Uneinbringlichkeit sämtl.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2