Ökonomische Ratsprotokolle 1845

vorschreitenden Preissteigerung dieser beiden Artikeln auf den Grund zu sehen, die dieserwegen gepflogenen Nachforschungen fortzusetzen, hierbei die Verhandlungen über die höchsten Orts verordnete Aufhebung der Brückensperre mit zur Hand zu nehmen und über den Befund und die zweckmässigen Mittel zur Erringung der der Stadt durch diesen Revers zugedachten Wohlthat niederer Holz- an Kohlpreise, so bald als möglich Vortrag zu erstatten. Hr. M. Rath Maurer gibt nachstehendes Votum ab: Was den Johannis-Platz oder eigentlich den Verbindungsweg von der städt. Promenade aus um den Schloßgarten herum ins Voglsang betrifft, so bin ich mit dem Hrn. Ref. vollkommen einverstanden, anders ist jedoch meine Meinung in Betreff des Durchganges durch das Fürstl. Schloß, sowie aus der Berggasse über den Schloßberg, auch die Hofgasse genannt, hinab und zurück, bei welch letzterer das Recht sie zu sperren durch die von Zeit zu Zeit unter die Thore gezogene Kette ebenfalls angedeutet und der freie Durchgang durch das Schloß thatsächlich gewehrt wird. Es soll nemlich die Herrschaft Steyr unter Einem auch zugleich darauf geklagt werden:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2