Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Aus der Geschichte aber wissen wir, daß die Stadt um eben diese Zeit sich gegen die landesfürstl. Anordnungen aufgelehnt habe, dieserwegen fünf Rathsglieder zu Linz verhaftet waren, ja der Magistrat zu einer Geldstrafe von 8000 Dukaten verfällt war, daß sie nachmals gegen den Kaiser Rudolf II förmlich Parthei genommen, den am 1. Febr. 1608 zu Preßburg abgehaltenen hochverrätherischen Landtag in der Person des Rathsmannes Gieffing, der eben bei dem vorliegenden Vergleiche die Stadt mitvertreten half, beschickte, Truppen geworben und sich gegen dessen Nachfolger im Regimente die Kaiser Mathias und Ferdinand II. gleich störrig benommen habe und zuletzt in förmliche Rebellion ausartete, wodurch die am 26. März und 23. April 1627 nach gefolgten Hinrichtungen des Stadtrichters Wolfgang Madlseder und des Stadtkammerers Hanns Himmelberger vorbereitet wurden. Diese Umstände, welche ganz und gar nicht geeignet waren, die vorbenannten drei Regenten für die Stadt günstig zu stimmen, zusammen genommen damit, daß sich in hiesiger Registratur der unterm 21. Oktb. 1606 aufgerichtete Vergleich weder in Original noch in Abschrift noch selbst

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2