Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Jahrbücher der Geschichte und namentlich in das Rathsprotokoll vom Jahre 1606 welches ich allen Fleißes durchgeforscht habe, so ersehe ich hieraus, daß in der damals in Schwebe gewesenen Burgfriedssache, wobei, wie jetzt hervorkommt auch die Frage in Betreff des Johannisplatzes abgehandelt wurde, die darauf Bezug nehmenden Akten in Handen des Dr. Kheller sich befunden haben, denn es wurde ihm unterm 2. Jänner 1606 aufgegeben, daß er mit Einschließung der Schriften und vidimirten Abschriften einen Befehl an die Burgfriedscoäre zu deren fleißiger Durchsicht erwirken solle; ich ersehe wer der Coõn von Seite der Stadt beiwohnte, daß die am 21. Oktbr. e. a. dem Concepte getreu errichtete Vergleichsurkunde unterschrieben und den eben erwähnten Coären übergeben und der Bürgermeister Mathäus Jahn auf ein Schreiben des Eisenobmanns Strutz, der mit einer der Coäre gewesen ist, am 10. Novbr. 1606 beauftragt worden sei, mit dem Rathsmann Trauner zu unterhandeln, und ihn zu bestimmen, daß er sich zur Reise nach Prag, wo Sr. Majestät Kaiser Rudolf II. damals Hof hielt des Exemtionswesens halber, worunter, wie ich schließe, die Erwirkung der Bestättigung des vorliegenden Vergleiches mit gemeint war, brauchen lassen möge. (Seite 3, 197, 201, u 205)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2