Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Fürsten Gustav v. Lamberg streitenden Vertrages dto. 21. Oktbr. 1606. und der den städt. Abgeordneten damals in Bezug auf diesen Gegenstand von dem Magistrate ertheilten Instruktion dto. 17. Oktber e. a. Hr. Referent hält hierüber wörtlich folgenden Vortrag: Am 9. Mai d.J. wurde bekanntlich ad N. 4475 P. de 1842 die Frage: Ob der Herr Fürst Gustav v. Lamberg bei der Absperrung des Johannisplatzes und der im Rechte angedeuteten des Schloßberges oder der Hofgasse im Rechte sei? in einer Plenarsitzung berathen und es ist der Schluß dahin ausgefallen, daß die ganze Verhandlung sammt den entwickelten Gründen unter Anschluß eines RathsprotokollsExtractes dem kk. Kreisamte zur Einbegleitung an h. Regierung mit der Bitte vorzulegen sey, daß sie sie gnädig auf ihrem hocheigenen und dem Superarbitrio der kk. Kammerprokuratur unterziehen und deren Ergebniß mit der entsprechenden Belehrung dem Magistrate zum weiteren Benehmen huldvoll an Hand lassen wolle. Nach Abgang der dießfälligen Akten haben die Herrn Oekonomie-Räthe und Bürgerausschüße am 7. v. Mts. die Einlage Z. 4360. P. hereingegeben und darin angezeigt, daß sie seither in den Besitz der derselben beigelegenen Abschrift eines über den Gegenstand der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2