Ökonomische Ratsprotokolle 1845

wird der Antrag des Bauverwalters Donberger die 7 Kamin-Thürln im Gerichtshause mit Eisenblech zu überziehen zur Wisssenchaft. genommen, u. hat den H. Sekr. Weinberger mit dem Schloßermeister Degnfellner ein AkkordProtokoll aufzunehmen, wo dieselbe diese Arbeit um 20 fl CMz ordentlich u. gut zu übernehmen sich verbindet, u. das Gewicht des verwendeten Eisenbleches mit dem Wagscheine belegt. 4575. P. Bauverwalter wegen Beischaffung des Brennholzes für das Rath- und Gerichtshaus u. Deputate pro 1845/1846. Hierüber ordnet der Maat. auf den 29. July nach Mittags 3 Uhr, eine Lizit Tagsatzung an, wobei der angegebene Holzbedarf von 40 Klaft. harten 30" Brennscheitern anzunehmen u. der Ausrufspreis pr. Klftr. mit 6 fl 30 xr CMz, das Holz in den Rathhaus-Hof gestellt, u. dort in die Klafter gelegt zu bestimmen sey. Es wird sich ausdrücklich bedungen, daß nur gesundes möglichst trockenes Holz geliefert werde, indem im gegentheiligen Falle faules, naßes Brennholz nicht angenommen, u. auf Kosten des Erstehers ein hartes Brennholz so wie bedungen angeschafft wurde. Die Edikte, welche H. Sktr. Weinberger zu verfassen hat, sind zu affigiren u. zu verlautbaren, u. wegen der Publik. auch die Nachbars-Coate anzugehen. Hiezu sind ferner die H. Oek. Räthe zur Bürgerausschüsse einzuladen u. dem H. M. Raths Maurer wird die Abhaltung der Coõn zugewiesen. 4593. P. Kreisamtsdekret dto. 4. Juni d. J. Z. 6656 mit der buchhalterischen Adjustirung u. Genehmigung der Theater-Arbeiten pro 1842 1843. Das Dekret in Abschrift sammt dem buchhalt. Revis. Befund

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2