Ökonomische Ratsprotokolle 1845

So viel vom Standpunkte der rechtlichen Beurtheilung aus. Ich werde nun noch geschichtlich nachweisen, welche Wege um Voglsang öffentliche waren und sind, und dadurch meine Behauptung unterstützen, daß schon dem Begriffe nach der Johannisplatz nicht mit dieser Benennung belegt und hieraus ein Recht abgeleitet werden könne. Zu dem Zwecke und der Verständlichkeit des Nachfolgenden, wegen muß ich den Faden von dem Hause der Eleonora Jungh N. 20 und 21 im Reichenschwall aufspinnen und deßen frühere Besitzer, da die Grundbücher nur bis zum Jahre 1735 reichen sicherstellen. Dieses Haus, nach seinem einstigen Eigenthümer Vorich v. Hochhaus noch gegenwärtig das Hochhaus genannt, besaß gegen Ende des sechzehnten und im Beginne des 17. Jahrhunderts die Familie Handl, aus welcher Wolfgang Handl, von dem gleich die Rede seyn wird, in den Jahren 1571 - 1575, 1577 - 1578, 1582 - 1583 und 1587 - 1589 hier Bürgermeister war. Dieses erhellt aus den Kaufbriefen von 23. Mai 1618 und 8. Febr. 1628. in deren ersterem besagt wird, das Hanns Schachner und Jeremias Wuschenhofer dem Otto

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2