Ökonomische Ratsprotokolle 1845

zutragende Hälfte hinwiederumben einzufordern haben und auf nicht erfolgende Erstattung die löbliche Herrschaft derselben wider obgedachte Partheien mit wirklicher Sperrung des Weges aßistiren solle. Treulich ohne Gefährde. Dessen zu wahren Urkund ist dieser Receß mit beider Theilen gewöhnlichen Insiegel verfertigt, doppelt aufgericht und jedem ein Exemplar zur künftigen Nachricht zugestellt worden. Beschehen Schloß Steyr am 7. April im 1677. Jahr. Sigill des Johann Maximilian Grafen von Lamberg. Sigill der Stadt Steÿr. Ich muß, da die Zeit und nahmentlich der am 29ten August 1727 Statt gehabte Brand, welcher auch das fürstliche Schloß und das Excoelestinergebäude ganz einäscherte, so manche bauliche Veränderungen herbeigeführt und den früheren Bestand der Dinge verkehrt haben, des leichteren Verständnisses wegen anführen, daß, wie sich hiervon Jeder, der sich die Mühe und Zeit nimmt, die im Archive hinterlegten Verhandlungen und Protokolle der Vorzeit zu durchlesen, leicht überzeugen kann, sich früher vor dem der Berggasse zugekehrten Thore eine Schlagbrücke befunden habe und gemeinhin unter der Hof-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2