Ökonomische Ratsprotokolle 1845

in den Rayon des Fürstlichen Schloßes und seiner Absperrung und 2tens den Kaufs- oder Pachtantrag eines Theils der städtischen Promenade, vom Gränzsteine No. 2 aufwärts bis zum Fürstlichen Beamtenhause N. 17 im Voglsang oder dem Gränzsteine No. 3. Sie wurde, weil der 6 Wo¬ chen früher, am 3. Mai 1842 Statt gehabte Brand und die damit in Folge gegangenen dringenden Erhebungen und Arbeiten ein Mehreres nicht zuließen, vor der Hand in der Sitzung am 21. Juny e. a. abgelesen und gemeinschaftlich mit den anwesend gewesenen Gliedern des Wirthschaftsrathes sich dahin vereinigt, dem letztern Antrage keine Folge zu geben, weil Gelegenheit zu Verwickelungen in der Zukunft dadurch gegeben würde und die Gegenwart lehre, daß man bei der Armuth der Stadt an Gemeindeplätzen in Unglücksfällen, wie z. B. nach Bränden zum Abbinden der Dachstühle etc. etc. keines Theils der Promenade wohl entrathen könne. Die Beantwortung wurde also zugleich mit der Untersuchung in Betreff des ersten Punktes auf eine freyere Zeit vertagt. Diese Untersuchung ist nun der Gegenstand der gegenwärtigen Berathung und kann füglich, wo die Absperrung des Johannisplatzes bereits

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2