Ökonomische Ratsprotokolle 1845

in das hiesige Krankenhaus. Dieser Anboth wird angenonmen und daher erwartet, daß er diese 28 ℔ Baumwolle zu Bettdecken in längstens 14 Tagen in das hiesige Krankenhaus geliefert werden. 490 de 1844 Susanna Greismayr um Verleihung einer Bürgerpfründe oder Bewilligung des Aufenthaltes im Bürgerspitale. Hierüber wird, da nunmehr ein Unterstandplatz im Bürgerspitale leer ist, derselbe der Bittstillerin, jedoch nur für ihre Person verliehen. Hievon ist dieselbe mit dem rathschl. zu verständigen, daß ihrem zugleich gestellten Gesuche um Verleihung einer höhern als den ohnehin genießenden Sondersichenhauspfründe von täglichen 6 xr W. W. nicht statt gegeben werden könne. 2679. Die M. V. F. Rechnungsführung zeigt an, daß durch den am 4. d. M. erfolgten Tod der A. M. Kammerer pr. tägl. 10 xr W. W. eine Bruderhauspfründe erledigt sey. Diese Pfründe wird vom 4. d. M. an der Anna Hainz, gegen Einziehung ihrer Armenportion verliehen, wovon die M. V. F. u. A. J. R. F. durch Rathschlag zu verständigen ist u. wornach das dießfällige Gesuch unter Einem erledigt wird. 7973. Prot. mit Anna Hainz wegen Betheilung mit einer M. V. F. Pfründe. Der Anna Hainz wird vom 4. d. M. an gegen Einziehung ihrer bisher genossenen Armenportion eine Bruderhauspfründe von tägl. 10 x E. Sch. verliehen, wovon dieselbe rathschl. zu verständigen ist. 2680. Die M. V. F. R. F. zeigt an, daß durch den Tod der A. M. Grammer eine Bruderhauspfründe pr. tägl. 10 xr W. W. in Erledigung gekommen ist. Diese Pfründe wird von 4. d. M. an dem Georg Angermayr Inwohner im Rienzhoferschlöß

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2