Ökonomische Ratsprotokolle 1845

zahlen. Uibrigens hat der H. Sektr. Pospischil das Akkordprotokoll wegen der bewilligten Herstellungen aufzunehmen. ad 7374., 7467., 7789., 7894., 8090., 8209., 8789., 9174. u. 9560. de 1844. Vortrag wegen Besetzung der durch den Austritt des Karl König in Erledigung gekommenen Polizeimannsbedienstung. Hr. Referent bringt aus den Kompetenten, welche sich gemeldet haben, den Martin Diesenberger gewesenen k.k. Führer, gegenwärtig Bräugehilfe bei Leop. Pacher in Vorschlag. Hr. Referent kenne sämmtliche Kompetenten durchaus persönlich, und habe sich auch über ihre Ausführung u. ihr Betragen besondere Uiberzeugung verschafft, so daß er den Martin Diesenberger für diesen Posten am geeignetsten erachte, von dem man sich der genauen Erfüllung seiner ihm abliegenden Pflichten versehen könne. Nachdem diesem Vorschlage sämtliche Hrrn. Votanten beipflichteten, so erwuchs derselbe zum Beschlusse per unanimia; daher dem Bittsteller Martin Diesenberger durch Bescheid zu bedeuten, daß ihm der bei diesem Magistrate erledigte Polizeimannsdienste mit den anklebenden Emolumenten und Dienstespflichten verliehen werde, und er sich wegen Ablegung seines Diensteides bei dem MagistratsVorstande zu melden habe. Die Gesuche der übrigen Kompetenten sind denselben wie der zurückzustellen. Aus dem Referate des Hrn. M. Rathes Maurer 69. Konto über die Kosten pr. 38 xr CMz für Beerdigung der Magdalena Hack[?] auf Rechnung des hies. Armen-Instituts. Der Arm. Inst. Rechnungsführung zur Zahlung dieser 38 xr zuzustellen. 70. Eben dasselbe des Josef Kettenhuber mit 38 x. Wie vor. 71. Eben dasselbe für die im

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2