Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Brunchors? einer besondern Verhandlung vorbehalten wird – 29 fl 50 xr dann von den Zimmermannsarbeiten sammt Materialien, 127 fl 22 xr u. von der Schmidarbeit 6 fl deshalb, weil der Zimmermeister Stohl sich diese Beträge über besondere Anordnung bereits verdient hat; die Saile und Steigleiter zusammen im adjustirten Betrage pr 6 fl 20 xr von der Bürgerschaft beigestellt worden sind, die Glockengießerin Staffelmayr den für das Aufziehen u. Aufrichten der Glocken aufgerechneten Betrag pr 19 fl bereits bezalt erhalten hat, endlich um die Beistellung der Drathnetze in das Bruderhaus u. Bürgerspital im adjustirten Betrag pr. 209 fl die Licitation nicht abgehalten worden ist, so sind Bestbieter Huber, Stohl u. Benninger hier weiters zu vernehmen, und ist wegen Beistellung der Drathnetze am 16. l.M. um Uhr Nachmittags eine besondere Licitation abzuhalten, wo die genanten Ersteher, dann die Drathnetzerzeuger Schlager u. Hoffelner vorzuladen sind. Woisetschläger Haydinger Pospischil Sec. Rathsprotokoll zur Sitzung in Oeconomicis am 14. Jänner 1845. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Buberl Bleyer durch Krankheit verhindert Knoll Oekon. Rath Woisetschläger Kaindl Nekhaim Rathsauskultant Neuber Die Hern Bürgerausschüße: Heindl, Zaininger, Schlager, Lechner, Kupetius. Aus dem Referate des Hr. M. Raths Buberl 9652. de 1844 Note des Oberforstamtes der Herrschaft Steyr wegen Uiberlassung des städtischen Herdergartens zu einem Holzplatz. Aufzubehalten und an die Herrschaft Schloß Steyr der Note dahin zu erlassen, daß der Maat. und die Stadtkommune den bean-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2