Ökonomische Ratsprotokolle 1845

zweckmäßig geleisteten Arbeit von 2 Bürgerausschüßen und dem Bauamtsverwalter versehen, sonach dem Maãte zur Zalung vorzulegen. 1664. Liz. Prot. über die Herstellung eines neuen Ofens in der städt. Wohnung des Polizeymannes Georg Pfarl. Dieses Protokoll sammt den Voracten dem kk. Kreisamte mit Bericht zu überreichen. 1856. Franz Kuhn, Schullehrer am Berge zeigt die gänzliche Schadhaftigkeit zweyer im Schullause befindlicher Öfen an. Dem Bauamtsverwalter Donberger mit den Bürgerausschüßen Fröhlich und Schlager zur Nachsicht. Sind diese Öfen unbrauchbar, so hat selber sogleich einen Kostenanschlag zu überreichen. 1805. Franz Schiedlstrasser, Naglschmidgesell um miethweise Uiberlassung der Wohnung im städt. Gebäude unterm Neuthor. Der Bauverwalter Donberger hat nachzuweisen um welchen Miethzins diese Wohnung verpachtet, sich die Kontracte zu verschaften, gegen welche Kündigungsbedingnisse dieselbe vergeben sey und zugleich diese Wohnung zu untersuchen in welchem Zustande sie sich befinde. 1904. Das Kassaamt zeigt an, daß durch den Tod des Hr. v. Zwillach seine Wohnung zur weitern Vermiethung erledigt sey. Nachdem der Maãt voraussetzt daß der Miethzins vierteljährig vorhinein bezalt sey, so wird das Kassaamt beauftragt, sowohl die Zeit des gezahlten Miethzinses als den Ablauf desselben anzuzeigen, um sonach das Edict zur Verlautbarung verfassen und eine neue Lizitation anordnen zu können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2