Ökonomische Ratsprotokolle 1845

mittelst Rathschlag zu bedeuten, daß von der Aufkündung des erst vor Kurzem mit der Stadt auf 3 Jahre geschlossenen Pachtvertrages um das Marktplatz- und Standelgefäll keine Rede seye könne, er aber auch keine Ursache habe sich wegen Mangel der Unterstützung in Einbringung dieses Gefälls zu beschweren, da ohnehin den Beschwerdeführern gegen die Abname der Gebür von der bestellten Milch der geeignete Auftrag von hier ausgegeben worden ist und gegen die eingelangte entgegengesetzte Entscheidung des kk. Kreisamtes das weiters thunliche verfügt wird, auch diejenigen Partheien, weil an Häusern mit andern Waaren feilhalten und die Entrichtung des Gefälls verweigert haben, zur Erfüllung ihrer Pflicht aufgefordert worden sind und es nun nachdem die Rekursfrist gegen diesen Auftrag fruchtlos verstrichen ist, Sache des Bittstellers ist die einzelnen Partheien mit ihren ausständigen Beträgen dem Maãte zur weitern Verfügung bekannt zu geben. 2161. Kr. A. Dekret v. 8. d.M. Z. 2454 mit dem adjustirten ApotheckerKonto des Christ. Brittinger für das städtische Arresthaus und die milde Versorgungsanstalt. Dem Stadtkassaamte und der M. V. F. Rechn. Führung in Abschrift mit dem Auftrage zuzustellen, daß das erstere den Betrag von 2 fl 54 2/4 xr CMz, letztere aber den Betrag von 19 fl 33 2/4 xr CMz, an den Apothecker Brittinger ausbezale. Aus dem Referat des Herrn Mag. Rathes Bleyer. N. 8145 de pro 1844. Kr. A. Dekret dd. 23. Octob. 1844 Z. 11252 in Betref der nachgesuchten Errichtung eines II. Jahrganges der 4 Klasse an hiesiger Hauptschule. Herr Referent liest sämmtliche Vorverhandlungsacten nach ihrem

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2