Politische Ratsprotokolle 1844

fatire und diese Getränke im Großen und Kleinen, jedoch im letztern Falle nur in versiegelten Bouteillen verschleißen könne und dürfe; mit seinem weitern Begehren um ein Befugniß zur Erzeugung von Branntwein und die Kleinausschank desselben, so wie des Rosoglio aber salvo recursu abgewiesen, da diese Befugnisse ein Polizeygewerbe bilden, dessen Verleihung die gegenwärtigen Lokalverhältnisse nicht erheischen. Aus dem Referate des H. M. Rathes Bleyer: Publications-Protokoll mit Mich. Schwaiger über dessen Strafurtheil. Aufzubehalten, in den Uibersichtstabellen einzutragen, übrigens der Strafbetrag pr. 5 fl CMz vom Kassaamte einzuheben und zu verrechnen. Haydinger Gärber Ausk. Raths-Protokoll in Politicis zur Sitzung am 2. März 1844. Gegenwärtige: Titl. Herr Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Buberl Bleyer Knoll Sekretär Pospischill Auskultant Gärber Aus dem Referate des H. Mag. Rathes Maurer: Ad No 5. Erinnerung über die vorgelegten Rechnungen der Vorstadtpfarre St. Michael und die St. Annakapelle betr. pro 1843. In der Rechnung, die St. Michaelskirche betreffend, ist ein jährlicher Empfang vorgeschrieben von 2112 fl 17 3/4 xr CMz welcher sich im nächsten Jahre

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2