Zum Referate des Hr. Rathes Bleyer. 9774. P. Das Expedit depositirt an den von Emanuel Paravicini für die hies. BruderhausAnstalt eingehendeten 300 fl CMz den nach Abzug des Porto pr 36 xr noch verbliebenen Betrag pr 299 fl 24 CMz. Der Depos. Coõn zur Empfangsname und Ausstellung der Legscheine. Aus dem Referate des Hrn. M. R. Buberl. 9722. Protokoll mit den Bürgerausschüßen wegen Besetzung der Todtenbeschauerstelle. H. Referent erstattet folgenden Vortrag. Über das am 6. April 1843 erfolgte Ableben des Wundarztes Mathias Hildwein ist die Stelle eines Todtenbeschauers allhier in Erledigung gekommen u. selbe bisher von dem Wundarzte Payrleithner provisorisch versehen worden; allein selbe muß in Folge der bestehenden Verordnungen u. vorliegenden kreisämtl. Auftrages definitiv besetzt werden. Um selbe haben sich folgende Competente gemeldet als: Hr. M. Dr. Schausberger, dessen Gesuch aber wegfällt, da er inzwischen nach Kirchdorf übersiedelte; H. M. Dr. Pruckmair; die Wundärzte Franz Payrleithner, Willhelm Haupt, Magister Manschgo, Josef Göttersdor-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2