Ökonomische Ratsprotokolle 1844

rücksichtswürdige Gründe eintretten, nämlich Herr Bittsteller die Wohnung im Exzölestinergebäude seit den Jahren 1825–1831 mit einem jährlichen Zinse von 32 fl CMz besaß und an Zins während jener Zeit 168 fl 40 xr CMz bezalte, derselbe im Jahre 1831 auf 40 fl jährlichen Zinses erhöht wurde und nun durch 13 Jahre d. i. bis zum Jahre 1844 520 fl CMz der Stadtkassa einbrachte, ferner es anerkannte Thatsache ist, daß dieses Quartier durch die langen Vorhäuser der ehemaligen Klostergänge dermaßen kalt und dem Luftzuge ausgesetzt war, daß sich diese in die Wohnungen selbst drängte, somit schlecht zu hängen und dieß mit vielen Holzaufwand verbunden war, so daß eine Untermaurung des Ganges dringendes Bedürfniß geworden ist und dadurch auch eine zweckmäßige Eintheilung der Wohnung erzielt wurde, so sind vom Bauamtsverwalter in Berücksichtigung dessen in das Jahres-Praeliminare pro 1844 250 fl CMz für diese Verbesserungen aufgenommen worden. Erwägt man auch, daß Herr Bittsteller durch 23 Jahre bereits als Sekretär und Rath dienet, sich auch durch diese Zeit durch den größten Amtseifer und um als gegenwärtiger Polizey Referent durch seine ausgezeichnete Umsicht sich als einen sehr schätzungswerthen Beamten bewiesen hat, so wäre sich mittelst Bericht an das k.k. Kreisamt zu verwenden. Mit diesem Antrage sind die übrigen Herrn Votanten einverstanden; daher Beschluß u. Beschluß per unanimia: daß die ausgewiesene Bausumme mit 250 fl 57 xr CMz aus der Stadtkassa bestrit-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2