Knecht beim Mittendorfer als den 2. 1 fl 30 xr CMz u. an Johann Brunnmayr Landkutscher in Steyrdorf als den 3. 1 fl CMz u. ebenso an Carl Röhling, Kaminfegergeselle beim Ludwig Werner als den 1. im Kamin[?] 3 fl CMz aus der Stadtkassa auszubezahlen, wovon dise durch Vorhalt zu verstehen sind. 695. P. K. A. Sign. mit den Gesuchen des Sigmund Bratsch u. Ludwig Geretstein wegen Verleihung des Theaters für den künftigen Winter. Einstweilen aufzubeh. übrigens ist wegen Verpachtung des Theaters das entworfene Edikt auszufertigen, u. den Zeitungsblättern von Wien u. Linz eingeschalten. Aus dem Ref. des H. Rathes Bleyer, vorgetragen durch H. Rath Buberl, da H. Rath Bleyer dienstlich verhindert ist. 868. P. Kassaamt um Rückstellung des Stadtkassajournales per Dez. 1843 für die Controlle im Hauptbuche. Sub No. 556. P. erledigt. 556. P. Rechnungs Revident ad No. 41 Revis. Befund des Stadtkassajournales per Dez. 1843. Aufzub., u. No. 41. P. zu erledigen. Das Kassajournal s. Beil. folgt mit dem zurück, daß selbes bei der Revision richtig befunden wurde. 884. P. Kassaamt-Scontro über die StadtkassaEmpfänge u. Ausgaben pro. I. M. Qu. 1844. Dem Rechn. Revid. zur Controlle zuzust. 869. P. Kassaamt-Stadtkassajournal pro Jänner 1844. Re. Revid. zur Revis. in 8 Tagen. Ref. des Hr. Oek. R. Woisetschläger 688. P. Expedit um Anweisung der für das Kammeramt pro Jänner d. J. ausgelegten Porti pr. 38 xr.Dem Kassaamte zur Zalung dieser 38 xr CMz.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2