Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Haindl abgezählt, der Zustand genau untersucht u. beschrieben werden, wobey der abgetretene Bauverwalter Bernhard Benedickt, der Bauamtsschaffner Martin Weiß die allenfalls nöthigen Aufklärungen über zu geben haben, u. sonach in Gegenhalt der Anzahl mit denen vor dem Brande bestandenen Schläuchen eine ziffergemäße Begründung finden zu können. 9433. Ig. Domberger Bauverwalter überreicht ad N. 7142. P. den Conto des Tischlers Mathias Schrader über hergestellte Arbeiten im Exzöllestinnergebäude. Das Kassen Amt wird angewiesen, an den Bauverwalter Domberger auf Bauverlagsgeldern 55 fl 40 xr Cmz zum Behufe der Auszahlung an M. Schrader für übernommene u hergestellte Arbeiten in den verschiedenen städtischen Wohnungen aus zuzahlen, da die Genehmigung mit H. Kreisamts Sign. Z. 11571 ddo. 8. Sept. 1844 erfolgte. Der Bauverwalter Domberger hat sonach diesen Conti zu bezahlen u. der Kassamtsrechnung pro 1845 dokumentirt zu verrechnen u. die Inventarialstücke in das Inventarium aufzunehmen. 9473. Regg. Dekret vom 5. May 1844 Z. 30197 Kreisamts Intim. v. 4. Xber Z. 15175 mit Genehmigung der Holzanschaffung für den Winter von 1844 auf 1845. Dieses h. Regg. Dek. dem Kassamte in Abschrift zum Belege f. R. mit der Anweisung bey dem vorzulegenden Conto des Brandstetter auf folgende Ansätze genau zu sehen:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2