Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Restanten des Armenbeitrags pro 1843, und bittet am Einbringung im Zwangswege, indem bisher jede gütliche Ansage fruchtlos geblieben ist. Sind diese Partheien oder ihre Erben ohne Ausnahme vorzuruffen, zur Zahlungsleistung in längstens 14 Tagen wiederhohlt aufzufordern, und ihre all fälligen Weigerungsgründe zu Protokoll zu nehmen. 9513. Josef Pettenberger, Pächter der städt. Pflaßermautschranken bittet und Bewilligung zur Versetzung der Mautschranken am Schnallenthore und Wolfingerstrasse. Dieses Gesuch mit dem zurück, daß es vor der Hand nicht bewilligt werden könne. 9514. Derselbe bittet und die Bewilligung zur Errichtung von Nothschranken vor dem hiesigen Pfarrthore. Dieses Gesuch mit dem zurück, daß es nicht bewilligt werden könne, sowie erst vor kurzem ein gleiches Gesuch des Afterpächters Sebastian Schwab zurückgewiesen wurde. 9539. Das Expedit überreicht ad 8131. den mit Franz Amtmann um das Wag- und Niederlagsgefäll ausgefertigten Orig. Pachtvertrag sammt einer ungestempelten Abschrift hiervon mit dem Bemerken, daß sich der Pächter einen OriginalVertrag nicht verlange. Mittelst Bericht einzubegleiten. Aus dem Referate des Hrn. M. Raths Buberl. 9543. Bürgerausschuß Schlager legt einen Konto mit 1 fl 12 xr CMz über für den Schübling Josef Liedermann gelieferte Bekleidung. Ist diese belegte Eingabe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2