Ökonomische Ratsprotokolle 1844

zu vermehrenden Anzahl Krankenbetten übernehmen und wie hoch die Erhaltung dieser Schwestern jährlich zu stehen kommen wird. e. was die zu vermehrende Zahl der Krankenbetten (resp. die Kranken) jährlich kosten werden. f. wie hoch die Baukosten anzuschlagen sind, welche zur Erweiterung und Adaptirung des Krankenhauses nothwendig sind, damit die hierin erforderliche Zahl der barmherzigen Schwestern, dann die zu vermehrende Zahl Krankenbetten und sonstige nöthige Lokalitäten gehörig untergebracht werden können. g. welche noch andere jährliche Auslagen außer den bezeichneten zu bestreiten sein werden, und endlich h. auf welche Art alle angeführten um sonstigen Auslagen bedeckt werden können, welche Fonde und zu welchen Antheilen stiftungs- oder vertragsmässig oder aus einem anderen Titl zur Bestreitung aller Auslagen verbunden sind, und ob dieselben auch im Stande seien, solche zu tragen, ohne daß dadurch an der Erfüllung ihrer anderweitigen Verbindlichkeit ein Abbruch zu geschehen hat. Die Beantwortung des Fragepunktes a. ergiebt sich aus dem vom hiesigen Rechnungsrevidenten verfaßten in A. vorliegenden Ausweise, wonach es 3 Klassen der Kranken giebt, welche bisher in dem hiesigen, dem vereinigten M. V. Fonde gehörigen Krankensause verpflegt und ärztlich behandelt worden sind; nämlich. 1. Die Klasse derjenigen, welche aus dem M. V. Fonde eine Pfründe genießen, und deren Verpflegs- und Krankheitskosten gänzlich vom M. V. Fonde getragen werden. 2. die Klassen derjenigen Armen, welche zur hiesigen Gemeinde gehören, und entweder gar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2