Ökonomische Ratsprotokolle 1844

u. am 3. Juli 1841 obducirt wurde, daß ferners am selben Tage der erhenkt gefundene Taglöhner Martin Lehner, am 21. Aug 841 die ertrunkene Maria Hirwertner, u. am 24. Aug. 841 der ertrunkene Tischlerlehrjung Josef Vogl von dem verst. Todtenbeschauer Hildwein obducirt worden seyen, die Sectionsgebühren à zu 1 fl 36 xr CMz von den Angehörigen nicht eingebracht werden konnten, so sind diese Conten dem Kassaamte mit dem Auftr. zuzust., an die Bittst. als Univ. Erbin 6 fl 24 xr CMz auszuzahlen, u. selbe auf Landgerichtskosten zu verausgaben. 381. P. Dist. Aktuar Willner bittet um Wiedereröffnung eines Polizeiwachzimmers. Bei der Dringlichkeit dises Gegenstandes ist aus den angeführten Gründen wird diese Eingabe insoweit selbe das Oeconom. betrifft dem Hrn Oek. Rath Kaindl abgetreten, u. zur baldigsten geeigneten Erledigung anempfohlen. Referat des Hrn. Oek. Rathes Kaindl. 144. P. Sek. Steinberger Contracts-Parien pcto Miethe eines städt. Verkaufsladens am Schloßberg an Ignatz Johner. Dem kk. Kr. Amt mit Bericht vorzulegen. 143. P. Dieselben Mieths-Contracts-Parien pcto Miethe der zwei auf einer Seite unterm Ennsthore befindlichen Verkaufsläden durch Anton Demmelmayr u. Ignatz Schaden. Dem wohl. kk. Kr. Amt vorzulegen. 213 P. Expedit überreicht die Vorakten über die Bestellung des Brunnenkars am Berge. Vid. 71. P. Dem kk. Kreisamt mit Bericht zu unterbreiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2