Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Edikts bekannt zu machen. Die unter Einem entworfenen Licitationsbedingniße sind sammt dem Vorausmaße u. Plänen zur jedesmaliger Einsicht in der Kanzley bereit zu halten. Die Hineinsetzung des Brunnchors ist hiebei, da es den M. V. F. nicht betrifft, auszuscheiden. Dagegen ist dem M. M. Benninger aufzutragen, daß er hierüber einen eigenen Kostenanschlag sammt Vorausmaß hereingebe. 8310. Kassaamt überreicht die Concurrenzprälimarien pr 1845. Sind zur Aufname der selben die Hrn. Ök. Räthe, Bürgerausschüße u. der Gemeinderichter, dann die Hrn Dominical-Ausschüße, nämlich die Oberbeamten von Garsten, Schloß Steyr u. Gleink auf heute in das Rathszimmer vorzuladen. 8371. Joh. Haralt um Erfolglaßung seiner Caution pr 700 fl CMz. dem Casseamte zur Äu ßerung binnen 8 Tagen , ob Bittsteller seiner eingegangenen Verbindlichkeit nachgekommen. 8378. Protoc. mit Jon. Diltsch über seine Äußerung rücksichtlich der Eindeckung des Bruderhausthurms. Durch die Gebr. Aufname bey Erledigung des Exhib. 8377 p. u. der Verfaßung der dießfälligen Lizit. Bedingniße erledigt. 8376. Protoc. mit Karl Stohl wegen Übername von Zimmerarbeiten im Bruderhaus. Wird dem Z. M. Karl Stohl aufgetragen die selben ungesäumt vor zu nehmen, u die abgeforderten Conten mit der Bestättigung des Inspicienten Versehen zur Zahlungsanweisung vorzulegen. Aus dem Referate des Hrn. M. R. Bleyer. 5694. Über den Antrag den neuernannten Bauamtsverwalter von der Führung der Geldrechnung zu entbinden u. Überweisung derselben ans Casseamt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2