Ökonomische Ratsprotokolle 1844

darauf werde, wie sich von selbst versteht, erst noch später zu leisten seyn. Der M. V. F. kann also aus seinen Kassareste, welcher hierorts vorhanden ist, ohne Beirrung der currenten Auslagen 2000 fl - 2500 fl CMz mehrere Monate hindurch entbehren. Ich trage daher an: Es sey wegen des rege gewordenen Besorgnisses, daß die Stadtkassa nach der gänzlichen Leistung des Vorschußes an die Öppinger'sche Stiftung zu sehr geschwächt erscheine, mittelst Berichtes an die höher Behörde die Bitte zu stellen, daß erlaubt werde im wirklich eintretenden Nothfalle einstweilen 2000 fl - 2500 fl CMz aus der M. V. F. Kassa in die Stadtkassa zur Bestreitung der unverschieblichen Auslagen zu entnehmen, gegen dem, daß der entlehnte Betrag dem M. V. Fonde ab längstens 7 Monaten wieder zurückgegeben werde, u. zwar ohne Interessen, da eine fruchtbringende Anlegung von keiner großen Folge sein könnte. H. M. Rath Buberl ist. mit diesem Antrag des Hrn. Ref. einverstanden jedoch wäre seiner weiteren Meinung nach der entlehnte Betrag an den Fond erst in einem Jahre zurückzuerstatten, u. ein Interesse von 3 % zu bezahlen. Auch könnte seinem Antrage nach, falls der M. V. Fand zu diesem Vorschuße zu schwach wäre selbst auch das Stadtpfarrkirchenamt in Anspruch genommen werden, bei welchem nach dem gegenwärtigen Stande ein Betrag pr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2