Ökonomische Ratsprotokolle 1844

durchaus nicht mehr angegriffen werden dürfe, welchen Ausspruch einen zu guten Grund hat, als daß man sich weiter darüber auszulassen veranlaßt finden könnte. Ich bin nicht einverstanden mit der Aufnahme fremder Darlehens-Capitalien u. insbesondere mit einem Darleihen aus den Salzburg'schen Stiftungsgeldern; denn Schuldenmachen heißt eben so viel als das städt. Capit. vermindern, Activ-Interessen entbehren u. Passiv-Interessen bezahlen, die Activ-Capitalien vermindern, aber die PassivCapitalien vermehren ist Eins u. Dasselbe; überdies ist zu bezweifeln, ob von der hohen Administrativ-Behörde auf kurze Zeit ein Darleihen aus öffentl. Stiftungsgeldern bewilligt würde, um so mehr, als jedenfalls die Intabulation desselben auf der Stadt Steyr verlangt u. dieses Kosten u. Zeitaufwand erfordern würde, endlich dem betreffenden Stiftungsfonde selbst damit nicht gedient wäre, weßhalb neueren Zeit die Anlegung öffl. Gelder auf Staatspapiere angeordnet worden ist, ohne sich weiter um Unterbringung derselben bei Privaten zu bekümmern; ich bin endlich nicht einverstanden, mit dem 3. Aushilfsmittel nemlich dem Einschreiben um TerminsVerlängerung zur Einsendung der noch abgängigen Gelder zur Realisirung der Franz Öppinger'schen Stiftung; ich, der es im vorigen Jahre gewagt hat, darauf anzutragen, daß diese so wohlthätige Stiftung endlich wenigstens zum Theile ins Leben trete, kann unmöglich gegen den ergangenen Ausspruch der höheren Behörde zur gänzlichen Realisirung derselben auch nur das Geringste vorbringen, sondern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2