Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Endlich sind die Pfannenschmid'schen Erben Anna Huber u. Franziska Pillewitzer mit Dekret von dieser Erledigung dahin zu verständigen, daß die h. Regierung mit Erledigung vom 24. August 1844 Nro. 20870 intim. mit dem Kreisamtsdekret vom 29. Septbr 1844 Z. 11549 von dem aus den Alois Pfannenschmid'schen Steuerrechnungen vom Jahre 1818 bis inclusive 1822 durch die frühern Verhandlungen nach verbliebenen Ersatzbetrage pr. 10021 fl 47 1/4 W.W. oder 4008 fl 43 xr CMz einen Betrag von 1339 fl 28 2/4 xr zur Abschreibung u. einen Betrag von 11 fl 41 xr zur Compensirung, sohin die Summe von 1351 fl 9 1/4 xr zur Abrechnung bewilligt, den sonach bleibenden Betrag pr. 2657 f 33 3/4 über Abzug der Guthabung pr. 8 fl 52 xr mit 2648 fl 41 3/4 xr definitiv zum Ersatze ausgesprochen hat; weswegen sie denselben binnen längstens 4 Wochen zu leisten angewiesen werden, widrigens sonst zwangsweise wieder sie verfahren werden müßte. Haydinger Pospischill Secretaer Woisetschläger Oek. Rath Kaindl Oeck. Rath Rathsprotokoll zur Sitzung ex Oeconomicis dto. 22. Oktober 1844. Gegenwärtige: Hr. Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Bleyer Oekon. Rath Kaindl Nekhaim Rathsauskultant Neuber Hr. Bürgerausschuß Schlager Hr. Mrath Maurer referirt: 6167. Kr. A. Erled. über den Rekurs des Kaspar Klausberger Zerrennhammerwerksbesitzer wegen Mautfreiheit bei Passirung der nahen Materialien (Flossen) und des Brennstoffes. Unter Rükschluß der Kommunikate bei dem k.k. Kreisamte auf Abweisung des Rekurrenten berichtlich einzurathen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2