einiger Bürger gegen die Armenrepartition pro 1842 u. 1843 wurde der Hr. Oek. Räthen zu ihrer Wissenschaft vorgetragen. Ebenso die magist. Erledigung v. 21. Sept. d.J. Z.7094 P aus Anlaß des kreisämtl. Indorsats v. 17. Septbr. betreffend die Repartition des Armeninstitutsabganges pro 1843. 7122. Protokollarbitte des Math. Wiesinger um Unterstand im Bruderhause. Wird bewilligt. 7131. Josef Schwab, Afterpächter des Pfarrthorschrankens um Bewilligung zur Errichtung 2er Nothschranken auf eigene Kosten in der Ortschaft Reuchenschwall. Mit dem zurück, daß es nicht bewilligt werden könne. 7189. Josef Brandstetter, Müllermeister in Voglsang um käufl. Überlassung des bei seinem erkauften Kalkofen in Voglsang befindlichen städt. Grundfleckens. In dieses Ansuchen kann nicht gewilligt werden; doch kann mit einem neuerlichen Einschreiten um käufl. Uiberlassung von einer kleinen Strecke Grundes, welche zum Anbau an das Kalkofen Gebäude unumgänglich nothwendig gefunden werden sollte, angesucht werden. Aus dem Referate des Hrn. M. Raths Bleyer. N. 7065, 7066, 7067. Das Taxamt ad A. 8285 P. de 1843 um Anweisung des Kassaamtes zur Auszahlung der den Partheien aus den buchhalterischen Taxrechnungserledigungen pro 1839, 1840 u. 1841 zur Gebühr vorgeschriebennen Guthabung. Dem Kassaamte samt dem belegten Ausweise mit dem Auftrage zuzustellen, hienach mit der Auszahlung der ausgezeigten Guthabungen an die betreffenden Partheien vorzugehen, u. sie als solche gehörig zu verrechnen. 7076. Rechnungsrevident Loitzenbauer berichtet den Revisionsbefund des Stadtkassajournals pro August 1844. Das Journal samt Beilagen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2