Ökonomische Ratsprotokolle 1844

eben vom Hrn. Oek. Rath Kaindl geäußerten Ansichten durchgehends conformire. Herr Oek. Rath Neckheim erklärt, daß er mit dem Voto des Hr. Oek. Rates Kaindl einverstanden sey. Die Hrn. Hrn. Bürgerausschüsse geben ihre Curial-Stimme dahin ab, daß selbe durchaus mit dem Voto des Hrn. Oek. Rathes Kaindl einverstanden sind. Der Besitzende Hr. Bürgermeister bemerkt, daß er seinerseits dem Voto u. dem Antrage des Herrn Referenten M. Rathes Maurer beitrete. daher ꝋ die sämmtlichen Akten aber unter Anschluß eines neuerlichen Raths Protokolls-Extractes werden mittelst Berichtes dem kk. Kreissamte zur Erwirkung der hohen Entscheidung vorgelegt. Conclusum Es sey eine Abschrift des mitgetheilten Behandlung-Protokolles mit den Lederbauer'schen Eheleuten zurückzubehalten, ꝋ Zum Ref. des Hrn. Rathes Maurer ad No. 4711 P. Protokoll über das Nichterscheinen von Lizitanten in Ansehung des städt. Wag- und Niederlagsgefälles. Zur Vorname dieser Licitat. ist auf heute nach Mittag, die 2. Tagsatzung angeordnet. In den Lizit. Bedingnissen kommt § 2 von, daß wie bisher die vom Pächter innegehabte Wohnung im Rathhause nebst den übrigen zur Ausübung der Pachtung gehörigen Bestandtheilen unentgeldlich überlassen werde. Gegen diesen Punkt, insoweit er die Wohnung des Pächters im Rathhause betrifft, hat man schon vorlängst Bedenken getragen, u. zwar deßhalb, weil es nicht gleichgültig ist, wer im Rathhause wohne. Hr. Ref. hegt dasselbe Bedenken, u. sieht auch nicht ein, warum der Pächter desselben eben auch eine Wohnung im Rathhause haben soll, da doch diese Wohnung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2