Es ist nur die Kräftigkeit der Kassa in Frage zu nehmen, u. die Einnahme mit der Ausgabe zu vergleichen. Dieses stelle ich mit Folgendem dar: Empfang der Stadtkassa vom 31. Juli bis Ende October d.J. angenommen a. Kassabaarschaft mit Ende Juli 2120 fl 58 xr b. pro 844 noch einzuhebende Interessen 2000 fl c. pro 845 do do do 1/2 jährigen Tazentschädigung 2. Semester 1900 f. d. noch pro 844 einzuhebendes 6 Prennig Gefäll 400 fl e. einzuhebende Landsteuer 200 fl f. Ertrag des HerbstSteyrmarktes für Hütten v. Platzgeld 400 fl ./. 7020 fl 58 xr Übtg. ./. 7020 fl 58 xr g. Erträgniß des Taxamtes durch 3 Monate August, Sept., October à Monath 250 fl 750 fl h. do. der Pflastermauth 3 Monat à 333 fl 33 xr 1000 fl 45 xr i. do des Standl- und Körblkreuzer 153 fl 3 Monate 459 fl k. do. des Wag- u. Niederlagsgefälles 2 Quartal noch im Ausstand 106 fl l. do der ÖllbergFleischbänke 3 Monate 85 fl m. do der städt. Wohnungen Gewölbe etc. etc. bis Ende Octob. 400 fl n. do der Zinsungen von der Schulkoncurrenz 110 fl o. do. des Theaters von 1843 auf 1844. 60 fl p. do. des Lend- u. Haftgeldes pro 1844 80 fl q. do. der Taxen vom mild. Vers. Fond & Stadtpfarrkirchen & Scheckenamt an die Stadtkassa zu vergüten 150 fl Fürtrag ./. 10.221 fl 43 xr
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2