Ökonomische Ratsprotokolle 1844

3153. Josef Brandstätter Müllermeister in Voglsang um Zugestehung jährlicher 4 fl CMz aus der Stadtkassa zur Herhaltung der Dorninger Brücke. Dem Revidenten zur Erhebung des Nöthigen aus der Stadtkassarechnung etc. u. Relation hierüber in längstens 14 Tagen. 3154. Josef Brandstetter Müllermeister in Voglsang um Überlassung eines städtischen Grundes zur Erbauung einer Kapelle u. sonstigen Benutzung. Dieses Gesuch, mit dem zurück, daß es nicht bewilligt werde, und zwar, damit die ohnehin unbequeme Passage an diesem Platze nicht verengt werde, u. weil der übrige städtische Grund in manchen Fällen zu einem öffentlichen Gebrauche nothwendig sein kann. 4313. Kriegsamts-Erledigung v. 23. Juni 1843. Z. 6749 über das Gesuch des Hammerschmiedes Kaspar Klausberger um Mauthfreiheit. Da das Gewerbe des Bittstellers nicht als ein solches, in welchem rohe Materialien bearbeitet werden, und sein Hammerwerk auch nicht als ein bloßes Zerrenhammerwerk angesehen werden kann, endlich laut des WegmauthTariffes vom J. 1821 und der Regirungskundmachung v. 13. Juni 1840 die Fuhren, mittelst welchen rohe Materialien zum Behufe der Bearbeitung, oder Brennstoffe für montanistisch koncessionirte Werke derselben zugeführt werden, nur im Orte wo der Schranken sich befindet, nicht aber außer demselben die Mauthfreiheit zu genießen haben, diese Bedingung aber bei dem Bittsteller ebenfalls nicht eintrifft, so kann sein Gesuch nicht bewilligt werden. Hr. Rath Buberl trägt vor: 2739. Karl König städt. Polizeisoldat bittet um Zahlungserwirkung seinen Heilkosten zu 53 fl 23 xr CMz in Betreff seiner erlittenen Verwundung. Nach dem Antrage des Referenten wurde erkannt auf folgenden Beschluß per unanimia: Unter Vorlage es beleg-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2