Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Armenfonde anzuweisen sei. Hr. Rath Buberl dagegen ist der Ansicht, daß Jakob Zellner dem Josef Dopler allerdings überlassen werden wolle, daß ihm hiefür jedoch tägliche 5 xr aus dem hiesigen Armenfornde nur provisorisch und auf unbestimmte Zeit allenfalls inso lange, als die Mutter des Jakob Zellner sich in der Untersuchung und Strafe befinde, zugewiesen; u. daß sodann neuerdings die Sache vorgelegt und besprochen werden solle. Herr M. Rath Bleyer ist mit dem Antrage des Hrn Referenten einverstanden. Hr. Mag. Rath Knoll, die Herrn Oekonomie Räthe Woisetschläger, Kaindl u. Neckheim und die Hrn Bürgerausschüße, Johann Bapt. Schlager, Anton Heindl u. Franz Fröhlich schloßen sich der Meinung des Hrn. Rathes Buberl an. Hr. Mathias Lechner Bürgerausschuß verreinigt sich mit dem Antrage des Herrn Referenten; und der Hr. Vorsitzende tritt der Meinung des Hrn. Rath Buberl bei; daher Beschluss per majora. Ist dieses Actenstück dem Herrn Rath Buberl zur weiteren dießfälligen Vernehmung abzutreten. Sine Nro. Erinnerung wegen eines vom Ernst Schindler an die außerhalb des Gartels im Bürgerspitale bestehende Planke angelegten Stein- und Misthaufens. Ist die Entfernung dieses Stein - u Misthaufens dem Ernst Schindler aufzutragen. 3150. Protokoll über den Augenschein wegen Baugebrechen im Bruderhause. Da hierwegen eine geeignete Baureparatur sehr nothwendig ist, wird am Maurermeister Joh. Benninger aufgetragen, in längstens 14 Tagen einen geeigneten Plan samt Vorausmaß u. Kostenanschlag in Betreff der Untermauerung der Hauptmauer, dann einen Kostenanschlag über die Eindeckung der Gartenmauer vorzulegen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2