Ökonomische Ratsprotokolle 1844

Vortrag Wie aus dem Coonsprotocolle erhellet, ist Hr. Referent mit den darin enthaltenen Anträgen einverstanden, u. glaubt bei der Sachlage nur nach beifügen zu müssen, daß der Bräuermeister Leop. Pacher dabei mittelbar sehr betroffen sei, wenn der Leitengrund wieder in einen festen Stand hergestellt werde, weil nicht nur sein Inleuthäusl, sondern auch seine Obstbäume u. sein ?grund abzustürzen drohen würden, wenn einmahl der noch dazwischen sich befindliche Fahrtweg nach gegangen sein wird; übrigens findet er die von Leopold Pacher für die Dauer des projektirten Provisorium gestellte Forderung nicht übertrieben u. trägt daher bei dem bekannten mehrseitigen Wunsche, daß dieser Weg sobald als möglicht wieder fahrbar gemacht werde, und bei der Voraussicht, daß die weitern diesfälligen Verhandlungen bis zur definitiven Entscheidung noch längere Zeit dauern werden, an. Herr Magistratsrath Bleyer bemerkt auch zu den Beschluße insbesondere, daß der Bräuermeister Leopold Pacher als bedeutender Intressent einen Theil der Herstellungskosten zu tragen habe. Conclusum per Unanimia Es sei mittlst Berichts an das wohll. k.k. Kreisamt die Bitte zu stellen, daß das beantragte Provisorium wegen Wiedereröffnung des Fahrtwegs auf der Ensleiten genehmigt u. auch der Ansicht beigetretten werde, daß die Untermauerung dieses Leitengrundes auf jeden Fall nothwendig sei u. daher die weitere Einleitung dazu getroffen werden müsse. 2714. Revisionsbefund über das Rentjournal des M. V. Fondes für den Monat März 1844. Der Rechnungsführung wieder zurückzustellen, da es bei der Revision als richtig befunden wurde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2