Ökonomische Ratsprotokolle 1844

hauspfründe, und diese Pfründe der Kath. Walchegger gegen Einziehung ihrer Armenportion verliehen worden sei. 9145. M. V. Rechnungsführung zeigt die durch den verstorbenen Ignaz Preinfalk erledigte Spitalpfründe täglicher 15 xr W.W. an. Durch die bereits verliehene Obmannsstelle erledigt. 9144. Die M. V. F. Rechnungsführung zeigt die Erledigung einer Spitalpfründe von tägl. 15 xr W.W. Diese Pfründe wird an die Elisabeth Bartl gegen Einziehung ihrer Bruderhauspfründe um diese letztere an Katharina Fürwein verliehen. 8364. Das Kassaamt zeigt an, daß Franz Eisenhuber das zur Stadtkasse schuldige Kapital pr. 266 fl 44 3/4 xr einbezalt hat. Da laut des untern 24. Oktobr. v.J. geschehenen Vortrags für die Stadtkasse mit Inbegriff dieser 266 fl 44 3/4 xr u. des zurückbezallen Dawon'schen u. Holzinger'schen Kapitals zusammen pr. 319 fl 22 xr u. für den Armenfond noch 560 fl anzulegen sind, ist wegen Elocirung bei Privaten das Edikt zu erlassen. 911. Abhandlungsinstanz von Ramingdorf intimirt, daß Engelbert Dorn dem Armeninstitute 200 fl legirt habe, und übersendet diesen Betrag. Die Arm. Inst. Rechnungs führung wegen gehöriger Verrechnung durch Abschrift zuverständigen, der Empfang zu bestättigen, dieser Legatsanfall im nächsten Ausweis aufzunehmen, u. wegen Anlegung dieser 200 fl das Edict auszufertigen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2