Ökonomische Ratsprotokolle 1844

meister in längstens 8 Tagen seine schriftliche Äußerung darüber hierher zu erstatten, ob u. welchen Anstand er dagegen vorzubringen habe, daß das in Rede stehende Brunnen- oder Regenwasser wieder ein- u. durch seinen Garten abgeleitet werde, zu welchem Ende demselben freisteht sich mit seinem Nachbar Mündl, was schon früher hätte geschehen können in das Einvernehmen zu setzen. 2663. Die M. V. F. Rechnungsführung zeigt an, daß durch das Absterben des Jos. Stiegler eine Sondersichenhauspfründe pr tägl. 6 xr W.W. u. erledigt wurde. Diese Pfründe wird v. 7. d.M. an der Magd. Schuster Unterstandlerin im Herrenhause gegen Einziehung der Armenporzion verliehen. 6050 de anno 1838. Mag. Schuster Unterstandlerin in Herrnhaus bittet um eine Pfründe. Der Bittstellerin wird von 7. l.M. an gegen Rücklassung einer Armenporzion eine Siechensonderhauspfründe von tägl. 6 xr W.W. verliehen. 2219. Die M. V. F. Rechnungsführung zeigt an das durch den Tod der Franziska Wagner eine Spitalspfründe von tägl. 15 xr W.W. in Erledigung gekommen ist.Diese Pfründe wird vom 7. d.M. an der M. A. Infanger, Inwohnerin in N. 13 in Reichenschwall gegen Einziehung ihrer Armenporzion verliehen. 1140. Protokoll über die Bitte den Maria Anna Infanger an Betheilung mit einer Pfründe. Der Bittstellerin wird von 7. d.M. eine Bürgerspitalspfrüde von tägl. 15 xr W.W. gegen Einziehung der Armenportion verliehen. 7842 anno 1842. Maria Anna Infanger, Inwohnerin in N. 13 in Reichenschwall um Betheilung einer Pfründe. Wird unter einem sub No. 218 anno 1844 erledigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2