Ökonomische Ratsprotokolle 1844

amte mit Bericht die Anzeige mit der weiteren Bemerkung zu erstatten, daß der im Koonsprotokolle dto. 24. Oktbr. 1804 von hiesigen Magistratraten gemachte Antrag keines wegs auch nur als magistratl. Beschluß angesehen, werden könne, daß von einem Vortrage darüber und einem darauf gefassten Beschlusse eben so wenig als von einer höhern Genehmigung desselben hierorts etwas vorkomme; daß durch die nun geschlagenen Verhandlungen erhoben sei, der fragliche im Coats. Bezirke Garsten gelegenen Weg, welchen diese Brücke verbindet, sei nun ein Privatweg zur Benützung einiger bestimmten Realitäten-Besitzer, und daß somit die Bitte gestellt werden müsse, daß dem Maate. gegen diejenigen, welche sich rühmen, die Stadt Steyr sei schuldig, zur Herstellung dieser Brücke einen Betrag zu leisten, der Rechtsweg bevorgelassen werden wolle. Aus dem Referate des Hrn. M. Rathes Buberl vorgetragen durch Hrn. Rath Maurer. 1842. Das Expedit bittet um Anweisung der für die Einschaltung des Ediktes pcto Verpachtung des hies. Theaters in die Wienerzeitung bestrittenen Insert- u. Portogebühren pr. 4 fl 56 xr CMz. Dem Kassaamte zur Auszahlung dieser 4 fl 56 xr CMz. 1939. Konto des Karl Canitz Schneidermeisters für an den Schübling Anton Hütl abgegebene alte Stiefel pr. 1 fl 12 xr CMz. Ist dieser Konto dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen, an den Kontoleger den Betrag pr. 1 fl 12 xr CMz aus der Konkurrenzkassa auszubezahlen. Aus dem Referate des Hrn. Mag. Raths Bleyer vorgetragen durch Hrn. Rath Maurer. 1887. Rechnungsrevident Loitzenbauer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2