7507 P. Protocoll dto. 23. Oct. 1843 mit Mathias Molterer N. 22 in Aichet pcto Enthebg. von dem Brunnenvorstehergeschäfte. Da beim hiesigen Mag. kein öffentl. Amt eines Brunnen-Vorstehers besteht, u. daher der Bittsteller von Seite des Mag. nicht als solcher aufgestellt werden konnte, so kann ihn derselbe auch von seinem Amte nicht entheben; daher dieses Gesuch dem Bittsteller mit dem Bedeuten hinauszugeben, er solle sich in Hinsicht seiner Bitte an die betreffende Brunnengemeinde wenden. 7388 P. Thatbestandserhebgsakt in Betreff des der Frau Anna v. Bohr im Steyr vom Postwagen abhanden gekommenen Paquets mit Wäsche. Vortrag des H. Referenten: Mittelst Zuschrift des Mag. Eisenerz dto. 17. Jenner d.J. Z. 356 hat die Frau von Bohr laut Protokol de eodem die Anzeige gemacht, daß ihr im Preisingerschen Gasthause in Weyr beim Abpacken des Postwagens ein Paquet mit Wäsche im Werthe von 14 fl CMz weggekommen sey. Hierüber wurde laut Protokoll von 21. März d.J. der Postknecht Johann Preßl vernommen, u. dieser giebt an, daß er das fragliche Paquet aus dem Wagen heraus gelegt, dem Hausknechte in Weyr übergeben, u. nicht wieder
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2