Diesem Begehren kann nicht stattgegeben werden, da einerseits Exhibent seinen dießfälligen Forderungsanspruch wider Karl Jocher im Rechtswege geltend zu machen hatte, andererseits von Erfolglaßung 237 fl 24 xr CMz aus dem hieramts für den Exhibenten, deponirten Brandassekuranz u. sonstigen Hilfsgeldern nichts bekannt ist. Hievon ist Michael Weidinger durch Rathschlag zu verständigen. Hr. M. Rath Maurer, Buberl und Knoll sind mit dieser Erledigung nicht einverstanden, sondern stellen, den Antrag, es seien Carl Jochen u. Michael Weidinger zur Erörterung dieses Gegenstands vor Rath zu bestellen. Conclusum per majora. Beide Theile am 15. d.Mts. zur näheren Erörterung dieses Gegenstandes vor Rath zu bestellen. Aus dem Ref. des Hr. M. Rathes Maurer. 6179 P. Arm. Inst. Rechnungsführung depositirt zwei Couponsbögen zu den 5 % Staatsschuldversch. No 62741 u. 62742 mit 50 Stk. Coupons à 2 f. 30 xr CMz u. 2. Talons zum Arm. Institute. Der Dep. Coõn zur Empfangsname u. Ausstellung des Legscheins. Weinberger gelesen Haydinger Sekretär Raths-Protocoll zur Sitzung am 13. September 1843 in Politicis. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haidinger Magistratsrath Maurer Buberl Bleyer Knoll Sekretär Pospischill Referat des Herrn Magistratsrath Buberl. 5947. Dist. Aktuar Willner relationirt ad Nro. 5170 pol über den im Hofe des Friedrich Medick'schen Hauses abgehaltenen Augenschein. Aufzubehalten, und ist dem Expedite aufzutragen, die Einhebung des angedrohten Pönfalls von 5 fl CMz von Friedrich Medik zu veranlassen, und letzterem zu bedeuten, daß wenn binnen 14 Tagen die magistratualen Aufträge wegen Beseitigung der Feuergefährlichkeit in seinem Hofraume
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2