Politische Ratsprotokolle 1843

so weit hierorts bekannt ist, vorerst die geeigneten Schuldscheine auf mehrere Stiftungen in Salzburg auf dem Hause der Bittstellerin intabulirt, die be treffenden einzulösenden Satzposten geloschen, Nachstehungserklärungen grundbücherlich angetragen werden sollen, sowie auch die Vormerkung in Hinsicht der Salzburger Brandassekuranz vorerst zu geschehen hätte; dieses Alles aber ohne den vor Kurzem auf den von der Bittstellerin ergriffenen Rekurses an das hohe kk. Appellationsgericht einbegleiteten Akten- u. Urkunden, oder Erneuerung, Verbesserung und Vorlage derselben, insbesonders auch ohne der Mittheilung der kk. Stiftungen in Ihrem Salzburg über die Bedingungen, unter welchen die neuen Darleihn hinausgegeben werden dürfen, auf welche Stiftungen und in welchen Beträgen dieselben lauten dann welche Satzposten eingelöst werden sollen, welche ebenfalls an das kk. Appellationsgericht eingesendet wurden, – nicht geschehen kann. Schlüßlich wird der Bittstellerin bedeutet, daß sie bisher nicht einmal noch, wie ihr ebenfalls schon in dem hierortigen Dekrete vom 26. v. M. bedeutet worden ist, ein besonderes Gesuch zur Vormerkung im Brandassekuranzgrundbuche vorgelegt habe. Pospischil Sekretär Maurer M. Rath gelesen Haydinger

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2