Raths-Protokoll aufgenommen zur Sitzung am 3. Juni 1843 in Politicis. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger, verhindert. Hr. M. Rath Mauern, Vorsitzender Hr. Buberl Hr. Bleyer Hr. Knoll Sekretär Weinberger. Referat des Hrn. M. Rathes Maurer. 3364. P. Dist. Coãt Garsten ersucht um Mittheilung der Akten in Betreff des von dem nunmehr auch dort wegen Betrug inhaftirten Josef Köchl zum Nachtheile des Gabriel Wührleitner am Allmergut in Kürnberg verübten Betruges. Da schon seit der Zeit wo Josef Köchl noch im hies. Bezirke wohnte, gegen ihn und Johann Inzinger eine Voruntersuchung wegen Betrügereyen hierorts anhängig ist, so ist der Recurs dahin zu erlassen, daß Josef Köchl sammt den dortigen Erhebungen hieher eingeliefert werde. 3508. P. Protocoll mit Theresia Köchl um sogleiche Unterstützung aus dem Armenfond. Werden hierüber den Kindern der Bittstellerin Mathias und Anna Köchl vom 2. d.Mts. an u. zwar
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2