unter Anschluß eines Rathsprotokollsextractes, u. den Beilagen dieses Vortrages die Bitte um Genehmigung dieses Stiftbriefes u. des sonst Verfügten zu stellen. Hievon ist die A. I. R. F. durch Rathschlag zu verständigen. Die anwesende hochwürdige Geistlichkeit der Herr Bürgermeister, dann die H. H. M. Räthe Bleyer und Knoll sind in Ansehung dieser Anträge des Hr. Referenten nach dem dießfalls von dem H. M. Rathe Buberl abgegebenen Voto, in Übereinstimmung mit ihm, und zwar: ad a., daß in Hinkunft über diese Franz Öppinger'sche Stiftung eine ganz abgesonderte Rechnung geführt werden soll, und ad b, daß – zur Bestimmung der Auftheilung auf die Armenportionen im nächsten Jahre – mit Schluß eines jeden Mil. Jahres der baare Vermögenszustand angezeigt werde, ganz einverstanden; jedoch soll nach ihrer Meinung ad c. der Antrag, daß die Arminst. Rechnungsführung den Betrag von 370 fl 14 xr CMz schon nun auf die Mehrbetheilung für dieses Jahr in der angedeuteten Art verwende, nicht realisirt werden, wornach dann auch der Antrag ad d. dahin lauten müßte, daß die Arm. Inst. R. F. den Auftrag zur Herausgabe des Betrages von 1316 fl 49 xr CMz zum Behufe, der fruchtbringenden Anlegung zu gewärtigen habe; ferners wird dem Antrage ad e, daß die aus dieser Stiftung eingehenden Gelder künftighin abgesondert verwahrt, u. nicht mit den gewöhnlichen ArmeninstitutsGeldern vermengt werden, ganz beigepflichtet; dagegen wird ad f, der Antrag gestellt, daß vorläufig erst die hohe Regierung gebethen werde, zu bewilligen, daß wegen fruchtbringender Anlegung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2