Politische Ratsprotokolle 1843

Freitag für die vergangene Woche vertheilt, der Betrag aber wird zurükbehalten, der auf jene Tage entfällt, vor denen allenfalls ein oder der andere Arme verstorben ist, ich glaube nun, daß dem Willen des H. Stifters eher entgegengekommen, als zuwider gehandelt würde, wenn man die erhöhte Betheilung jeden Freytag in der Woche zugleich mit der gewöhnlichen Armenportionen Vertheilung vornehmen würde; die beantragten Aufsätze auf die Armeportionen welche wegen Todfällen, gänzlicher Entziehung der Betheilungen zurückbleiben, wären zur mehreren Betheilung im künftigen Jahre aufzubehalten, endlich schlage ich zum Behufe der Möglichmachung der Ausführung vor, daß die jeweilen bestehende Anzahl der Armen mit der Anzahl der Wochen im Jahre multiplizirt, und durch die dadurch erstehende Zahl der Betrag des Stiftungen-Zuwachses des v.J. dividirt werde, woraus sich der Betrag, welcher auf eine Woche für einen Armen entfällt, ergibt. Den Inhalt des Stiftbriefes trage ich mit folgendem an: Die Endes gefertigte geistliche u. weltliche Vogtei des Armeninstitutes Steyr bekennet hiemit, es habe Sr. Hochwürden Franz Öppinger, Ehrendomherr, Consistorialrath, u. Stadtpfarrer allhier seelig, in seinem Testamente dto. 14. Oktbr. 1835 das hiesige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2