Raths-Protokoll aufgenommen beim Maate. Steyr am 31. Mai 1843 in Politicis Gegenwärtige Von Seite der Hochw. Geistlichkeit: Sn. Hochwürden Herr Dechant u. Stadtpfarrer Plersch Herr Cooperator Aigner an Stelle des erkrankten H. Pfarrers der Vorstadtpfarre zu St. Michael. von Seite des Magistrates: H. Bürgermeister Haydinger H. M. Rath Maurer Ref. Buberl Bleyer Knoll Oek. Rath Kaindl Oek. Rath Woisetschläger abwesend Oek. Rath Neckheim Sekretär Weinberger Hr. Bürgerausschuß Zeininger Fröhlich Schlager Heindl v. Jäger verhinderter Lechner Erinnerung wegen der dem hies. Armeninstitute aus der Verlaaft. des hochw. Herrn Stadtpfarrers Franz Öppinger zugefallene Erbschaft. H. Ref. Maatsrath Maurer hält wörtlich nachstehenden Vortrag: Sr. Hochwürden H. Franz Öppinger Ehrendomherr, Consistorialrath, u. Stadtpfarrrer allhier, hat laut seines Testamentes in ./. v. 14. Oktbr. 1835 das hiesige Armeninstitut als Erben eingesetzt, u. ist am 29. April 1836 gestorben. Daß eine dem Armeninstitut
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2