getragen, derlei Brodverschleißer abzuschaffen dem weitern Begehren kann aber nicht statt gegeben werden, weil nach der Regierungsentscheidung vom 21. August 1828 Z. 28649 den Bäken gestattet ist, auch an andern als an Wochenmarktstagen bestelltes Brod an Partheien außer ihren Gewerbsbezirk zu bringen; endlich den Bäken jeden Orts nicht verwehrt werden kann, ihr Gebäk im Orte auf die möglichst ausgedehnte Weise zuverschleißen. 2837. Johann Mörtelmayr bittet um den Meldschein zur Verehlichung mit Maria Hubmayr. Dem Bittsteller ist für seine Person der Meldschein auszustellen. 8717. Expedit überreicht ad W. eh. 5743 P. die für das Beneficium Sct. Trinitatis Depos. Baarschaft erlassene Edikt, mit dem Bemerken, daß sich nun das Kapital niemand gemeldet habe. Mittelst Bericht dem k.k. Kreisamte den Betrag pr. 155 fl Con. Mz. zum Behufe des Ankaufs von verlosten 4 % Staatsschuldverschreibung für das Benficium Sanctissimae Trinitatis. 2833. Josef Schmid, Beneficiat ad Sanctem Trinitatem bittet um Ausbezahlung der Interessen von der verlosten Aerar. Oblg. Nro. 2037 und fruchtbringende Anlegung des Kapitals. Das Expedit hat den Intressen Betrag pr. 3 fl 37 1/2 xr CMz an den H. Bittsteller zu erfolgen u. wird wegen der Anlegung das Weitere verfügt. Referat des Herrn Magistratsraths Bleyer. 2757. Josef Molterer in Nro. 64 in Wieserfeld bittet um Erfolglassung der für ihn deponirten Brandunterstützungsgelder von 159 fl 51 1/4 xr CMz. Der Dep. Coon. zur Erfolglassung. 2810. Theresia Hain in Nro. 38 in Steierdorf bittet um Erfolglassung der für sie deponirten Brandunterstützungsgelder pr. 40 fl Con. Münz. Der Depo. Coon. zur Erfolglassung von 40 fl Conv. Münze. 2893. Das Expedit depositirt den von dem Vorstadtpfarramte zur Gründung einer Kleinkinderbewahranstalt eingegangenen Betrag pr. 31 fl 52 2/5 xr CMz. Der Dep. Coon. zur Empfang-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2