Politische Ratsprotokolle 1843

gegen dem verliehen, daß er sich zur Erwerbsteuer erkläre, und sich in der Ausübung genau nach den dießfalls bestehenden Gewerbe u. Polizeivorschriften benehme. Das Gesuch der Georg Rab ist zu erledigen: Da das angesuchte personelle Tandlergewerbe bereits einem andern Verleihen wurde, so wird dieser Gesuch als zu keinem Gebrauche mehr dienend zurükgestellt. 2729. P. Franz Molterer bgl. Hausbesitzer N. 43 in Steyrdorf um Erfolglassung der zu seinen Gunsten depositirten Brandunterstützungsgelder pr 144 fl CMz. Nachdem sich durch Augenschein bereits die Überzeugung verschafft worden ist, daß das Haus N. 43 in Steyrdorf nunmehr vollständig hergestellt worden ist, so erhält die Dep. Coõn durch Zustellung den Auftrag an den Bittsteller Franz Molterer die für denselben noch depositirten Brandunterstützungsgelder im Betrage von 144 fl CMz gegen Empfangsbestättigung zu erfolgen, wovon gleichzeitig Franz Molterer mit dem Anhange verständigt, daß er sich an einem Samstag um 11 Uhr der Erhebung wegen einzufinden habe. gelesen Haydinger Weinberger Sekretär Raths Protokoll aufgenommen zur Sitzung am 29. April 1840 in Politicis. Gegenwärtige: Hr. Bürgermeister Haydinger Hr. M. Rath Maurer Buberl Bleyer Knoll Hr. Sekretär Weinberger Referat des Hrn. Rathes Maurer. 2723. Protocoll über den Augenschein ob Zurüksetzung der Gartenplanken beim Hause N. 48 in Wieserfeld des Andreas Stöflbauer. Da das theilweise beim Brande geschehene Niederreißen der Gartenplanke des Andreas Stöflbauer, die Wiedererrichtung derselben dann die Grundabtrettung vom Garten zur Erweiterung des

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2