meninstitutsrechnungsführung zu erfolgen, wovon selbe zur Empfangnahme rathschlägig verständigt wird. 2442. Das Expedit zeigt an, daß der Leichenbeschauer Mathäus Hildwein am 6. d. gestorben sei. Zur Wißenschaft, und wird bis zur definitiven Besetzung der bgl. Wundarzt Franz Payrleithner als provisor. Todtenbeschauer einstweilen aufgestellt, an welchen daher des dießfällige Decret auszu fertigen ist. Referat des Hrn. M. Raths Bleyer. 1422. Karl Gärber absolvirter Jurist bittet um gnädige Verleihung einer unentgeltlichen systemisirten Conceptpracticantenstelle. Der Herrn Bittsteller wird mit diesem Gesuche auf die geschehene Concursverlautbarung um die bei diesen Maãte in Folge höchsten Hofdecretes dto. 21. v. M. Z. 1755 zu besetzen kommenden zwei unentgeltlichen Auscultanten-Stellen mit dem hingewiesen, daß es ihm freistehe unter Nachweisung seiner Befähigung, um eine derselben sich in offener Frist zu bewerben, daß übrigens der Maãt die dem gegenwärtigen Gesuche zu Grunde liegende lobenswerthe Absicht vollkommen würdige, ihr die gebührende Anerkennung zolle, und dieselbe jederzeit über den musterhaften Wandel, u. die hervorstehenden Fähigkeiten, und den Eifer des Hrn. Bittstellers erstrecken werde. 1958. Erinnerung wegen Elocirung der bisher zum Besten der Kleinkinderbewahranstalt eingeflossenen Geldbeträge. Der Geldbeträge, welche bisher zur Gründung dieser
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2