Politische Ratsprotokolle 1843

N. 185. P. Josef Springer um Enthebung seines Dienstes als Bürgerausschuß. Vorwortlich an das kk. Kreisamt einzubegleiten, zugleich aber dem Hrn. Exhibenten mittelst Rathschlag zu bedeuten, daß er bis zu seiner definitiven Entlassung die Functionen seines Amtes als Bürgerausschuß, u. die ihm übertragene Supplicanz des Bauamtsverwalters fortan zu versehen habe. N. 108. P. Nikolaus Sporschütz um Erfolglaßung der für ihr deponirten Brandunterstützungsgelder per 62 fl CMz. Hierüber wird der Dep. Koõn mittelst Rathschlag die Erfolglaßung dieser 62 fl CMz an den Bittsteller gegen Quittung verordnet u. derselbe auf blinden Bogen angewiesen, sich der Erhebung wegen an einem Samstag Vorm. 11 Uhr im Depos. Amte zu melden. N. 224. Das Kaßaamt deponirt den der Josefa Dem, Inwohnerin N. 14 bei der Steyr, aus der Brandgeldvertheilung vom 14. July v. J. zugefallenen Betrag per 7 fl 12 xr CMz. Dieser Erlag kann zur Zeit nicht angenommen werden u. ist daher dem Kaßaamte rückzustellen. Dem Konskr. Amte aber wird aufgetragen, die Josefa Eder zu eruiren, u. zur Empfangnahme dieses Geldbetrages bei hiesigem Kaßaamte anzuweisen, das Resultat aber binnen 14 Tagen zu relationiren. N: 3. Sch. A. wegen drei gleichzeitig vorliegenden Rathsprotokollen verschrieben, u. gehört in das Justiz-Rathsprotokoll vom heutigen Tage: Georg u. Magd. Neuhauser c. Michael u. Johanna Schönleitner an Reitschachnergütel um Feilbiethung des gefändeten Realu. Mobilarvermögens pto 100 fl CMz. e. s. c. In Folge Urtheils v. 23. Febr. 1842 Nr. 8, bewilliget u. zur Vornahme derselben 3 Termine, u. zwar der erste auf den 13ten Febr., dem zweite auf den 13ten März, u. der dritte auf den 18ten April d.J. jedesmahl früh 10 Uhr im Reitschachnergütel selbst mit dem Beisatze angeordnet, daß wenn dieses Gütel samt Fahrnißen weder bei dem ersten noch zweiten Termine über oder um die Schätzung an Mann

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2