durch Feuer verunglückten Bewohner der Vorstadt Steyerdorf, im Wege milder Sammlung eingegangener Betrag pr 320 fl 58 xr Conv. Münze zur Vertheilung an fleißige, mit zahlreicher Familie belastete Gewerbeleute eingesendet wird. Der zur Vertheilung der Hilfsgelder bestellten Coõn zur weitern Amtshandlung zuzustellen u. nach dem Rathsbeschluß zu vertheilen. 9613. Josef Popp, bürgl. Gastwirth in Steierdorf bittet aus nachstehenden Gründen bei der nächsten Betheilung um Versetzung in die Vorzugsklasse. Erhält seine Erledigung dadurch, daß Bittsteller mit der runden Schadenssumme pr 2000 fl Con. Münz. welche resultirt, wenn auf die gerichtliche Schadenserhebung am Hause und die erhaltenen Entschädigungen jeder Art zurückgesehen wird, in die Vorzugsklasse eingereiht wurde, und hiernach auch betheilt werden wird. 9362. Ursula Unterburgschachner in Nro. 22. in Reichenschwall bittet um weitere Linderung ihres Brandschadens. In dieses Gesuch kann, da einer seits die Angabe des Schadens überspant erscheint, andererseits derselbe nicht glaubwürdig nachgewiesen wurde, und Bittstellerin ohnehin betheilt worden ist, nicht gewilligt werden. 9360. Katharina Naye in Nro. 61 bei der Steyer wegen mehrerer Linderung ihres Brand Schadens. Da die Verhältniße der Bittstellerin bekannt sind, und im Gegenhalt derselben ihre Schadennangabe überspannt, sie auch verhältnißmäßig betheilt wurde, kann in dieses Gesuch nicht weiters eingegangen werden. 5894. Dieselbe Katharina Naye bittet um Unterstützung wegen des durch Feuer erlittenen Schadens. Ist durch den sub. Num. Exh. 9060 ergangenen Bescheid erledigt. 9389. Elisabeth Dunst in Nro. 69 in Steyerdorf Linderung ihres Brandschadens. Der Bittstellerin wird er-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2