u. sorgsam vornehmen zu lassen, hievon eind beide durch Rathschlag zu verständigen. N. 607. P. Josef Lampl Gegenhändler in Garsten überreicht die Erläuterung über die über die Armeninstituts Rechnung pro 1839 gemachten Anstände. Amtlich mitzufertigen, und mittelst Bericht einzubegleiten. N. 608. P. Derselbe überreicht die Erläterung über die an der Armeninstituts Rechnung pro 840 gemachten Anstände. Wie sub 607. N. 536. P. Kr. A. Erled. v. 21. Jänner d.J. Z. 931 in Betreff der Ersatz u. Suspensesposten aus der Taxamts-Rechnung pro 1835. Durch dieses Geschäftsstück wurde Hr. M. Rath Bleyer perhorescirt. Von dieser Erledigung sind Abschriften dem Rechnungsleger Hrn. M. R. Bleyer dann dem Taxamte u. Kassaamt zuzustellen, u. zwar dem ersteren zum Wissen u. weiteren Benehmen, dem Taxamte zur Einhebung der Bürgerrechtstaxe pr. 10 fl von den Hellinger'schen Kindern u. von Math. Außermayr, endlich dem Kassaamte, damit desselbe von den Suspensposten die Taxrechnung pro 1835 den Betrag v. 357 fl 27 3/4 xr ab- u. dagegen 20 fl als Ersatz vorschreibe. Hr. M. Rath Bleyer referirt. Erinnerung wegen Zusammenbrechung der Bureaux des Secretärs Knoll u. des früher von dem Rathe Freyinger innegehabten in Eines. Das Bureau welches der Rath Freyinger, u. nachmals eine Zeit lang ich innegehabt habe, ist eine enge Zelle, die nicht über 5 Schritte in der Länge u. schwerlich über 6 in der Breit mißt, u. ihrem Zwecke ganz u. gar nicht entspricht, denn es ist eine pure Unmöglichkeit, darin zu verhören, oder Partheienverhandlungen vorzunehmen, weil der Raum zu beengt ist, ja man kommt sogar in Verlegenheit benöthigte Actenconvolute auszubreiten u. unterzubringen, dazu kom-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2