Ökonomische Ratsprotokolle 1843

Herr Bürgerausschuß Lechner stimmt dem Antrage des Herr Oek. Rathes Kaindl bey, mit dem Bemerken, daß nach seiner Ansicht allerdings die Concurrenz in Anspruch genommen werden soll. In Conformität dessen Beschluß Es sei dieser Verhandlungsgegenstand unter Rückschluß den Communicate, dann unter Anschluß des Protokolles über die Vernehmung des Christian Brittinger, Joachim Gschaider und Josef Popp, dann eines Rathsprotokolls - Extractes mittelst Berichtes hiernach der höheren Schlußfassung zu unterziehen. Nachtrag zum Ref. des H. M. R. Bleyer ad No 92 P. Kramts-Sign. und Bericht über das Majestäts-Gesuch der Elisabeth Freyinger um eine Gnadengabe Der Bericht dahin zu erstatten, daß Elis. Freyinger eines sittl. u. lobenswerthen Benehmens hier gewesen, ihre Vermögens u. Familienverhältnisse nicht näher bekannt seien, auf eine Gnadengabe aus den städt. Renten aber wegen Unzulänglichkeit der Kassakräfte nicht eingerathen werden könne. gelesen Haidinger Woisetschläger Oekrath Kaindl. Oeck Rath Neckhaim Oek Rath Steinberger Sekretär Rathsprotocoll Zur Sitzung am 24. Jänner 1843 in Oeconomicis. Gegenwärtige Herr Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Oekon. Rath. Woisetschläger Kaindl Neckhaim Sekretär Knoll Referat des Herrn Mag. Rathes Maurer. N. 325. Regierungsdekret dto. 24. Decbr 1842 Z. 35317. u. K. A. Intimation dto. 7. Jänner 1843 Z. 308. betreffend die Bestreitung des ArmeninstitutsAbganges nicht aus der städtischen Kaße allein, sondern rücksichtlich der nicht bürgerlichen Pfarrsalden aus der Pfarrkonkurrenz. Die k. a. Erledigung samt h. Rggsdekret in Abschrift unter Anschluß der Repartion in Original dem Kaßaamte mit dem Auftrage zuzustellen, daß dasselbe die Einhebung u. gehörige Verrechnung hiernach ungesäumt vornehme.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2